
Akkreditierungen, Zertifizierungen und Notifizierung
Unsere Urkunden, Anlagen und Zertifikate
erhalten Sie hier zum Download.
DAkkS-Akkreditierung (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH)
Die LUFA Speyer ist seit 2001 nach DIN EN ISO/IEC17025 akkreditiert. Details zu den akkreditierten Bereichen und Methoden finden Sie in unserer DAkkS-Urkunde und den Anlagen.
ISTA-Akkreditierung (International Seed Testing Association)
Seit 1997 ist die LUFA Speyer durch die International Seed Testing Association (ISTA) für Saatgutuntersuchungen akkreditiert. Details zu den akkreditierten Methoden und Pflanzenarten finden Sie in unserer ISTA-Urkunde und der dazugehörigen Anlage. Diese Informationen können auf der ISTA-Homepage eingesehen werden.
GLP-Zertifizierung (Good Laboratory Practice)
Die LUFA Speyer wurde erstmals im Jahr 1993 nach den GLP-Standards zertifiziert. Seitdem führen wir erfolgreich GLP-Studien in den Kategorien 6 (Rückstandsuntersuchungen), 8 (Biologische Materialien) und 9 (Bodenanalytik) durch.
QS-anerkanntes Labor
Wir sind seit 2005 für das Rückstandsmonitoring von frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie für Futtermittel durch die QS GmbH anerkannt und nehmen hierfür unter anderem regelmäßig an QS-Ringversuchen teil.
GMP+-Zertifizierung (Good Manufacturing Practices +)
Seit 2022 ist die LUFA Speyer Teil des weltweit anerkannten GMP+-Systems, das die Futtermittelsicherheit gewährleistet. Als analytisches Labor sind wir nach GMP+ TS 4.2-Standards für die Parameter Aflatoxin B1, Dioxine und PCB sowie Schwermetalle zertifiziert.
Notifizierung
Die LUFA Speyer ist für die Untersuchungen in den Umweltbereichen Klärschlamm, Boden/ Altlasten und Bioabfall notifiziert. Eine Übersicht über unsere Notifizierung finden Sie im Recherchesystem ReSyMeSa.