Startseite
Stellenausschreibung „Auszubildende/r für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m, w, d)“
Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer sucht zum 01. August 2025 eine/n
Auszubildende/n für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m, w, d)
(Einstellungsvoraussetzung: Qualifizierter Sekundarabschluss I)
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben dem Besuch der Berufsschule in Speyer, erfolgt die praktische Ausbildung im Kaufmännischen Bereich der LUFA Speyer.
Über uns
Die LUFA Speyer ist ein Eigenbetrieb des Bezirksverbands Pfalz, mit dem Zweck eine ökonomische, umweltverträgliche und auf eine hohe Qualität ausgerichtete Produktion von Lebensmitteln, Futtermitteln und nachwachsenden Rohstoffen zu sichern. Unsere Einrichtung verfügt über eine breite Expertise im Bereich der Agrar- und Umweltanalytik: Böden, Saatgut, Düngemittel, Futtermittel, Wasser, Pflanzen und pflanzliche Erzeugnisse wie Obst und Gemüse werden auf ein großes Spektrum wertgebender und wertmindernder Inhaltsstoffe untersucht. Wir führen zum einen amtliche Untersuchungen für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland durch und beraten die dafür zuständigen Ministerien und Behörden. Zum anderen analysieren wir Proben für landwirtschaftliche Betriebe, andere Unternehmen und auch Privatpersonen. Auf der Feldversuchsstation „Rinkenbergerhof“ im Norden von Speyer werden zudem Versuche im Rahmen der angewandten landwirtschaftlichen Forschung durchgeführt.
Darauf können Sie sich freuen
- Geregelte Ausbildung durch den Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- Die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge
- Regelmäßige Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400,- Euro (TVAöD)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,- Euro pro Ausbildungsjahr
- 30 Tage Urlaub
- Bezahlte Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, insgesamt 5 Ausbildungstage
- Eine Ausbildung in einem motivierten Team
- Einen Zuschuss zum Jobticket
- Flexible Arbeitszeiten
Die LUFA Speyer strebt eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sehen wir daher mit besonderem Interesse entgegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpersonen
Bei fachlichen Fragen:
Bernd Hebestreit, Leiter des Referats X/2 „Zentrale Dienste und Controlling“
Tel. 06232 136 170
Bei organisatorischen Fragen:
Viktor März, Stellvertretung Stabsstelle Personal
Tel. 06232 136 120
Sie sind an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 30. April 2025 ausschließlich über unser Bewerberportal unter www.bv-pfalz.de/karriere
Bundesfreiwilligendienst (BFD) und FOS-Praktikum an der LUFA Speyer
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Sich außerhalb von Schule und Beruf für Umwelt-, Natur-, und Verbrauchschutz zu engagieren, ist für viele Frauen und Männer jeden Alters eine erstrebenswerte Perspektive. Der Bundesfreiwilligendienst ermöglicht Ihnen das Engagement, das sich für alle lohnt: Sie sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten Einblicke in einen Laborbetrieb. Wir bieten innerhalb unserer Einrichtung interessanten Aufgaben im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
FOS-Praktikum
Das Praktikum im Rahmen der Fachoberschule soll einschlägige Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen der beruflichen Praxis vermitteln. Es ermöglicht den Fachoberschülerinnen und -schülern einen Einblick in die Abläufe betrieblicher Prozesse sowie das Kennenlernen von und die aktive Auseinandersetzung mit modernen Techniken und Verfahren.
In den zurückliegenden Jahren hatte die LUFA Speyer regelmäßig FOS-Praktikanten im Haus. Über Ihre Bewerbung im Rahmen eines FOS-Praktikums würden wir uns freuen.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter: https://www.lufa-speyer.de/index.php/karriere
Ihre LUFA Speyer
Girls‘ und Boys‘ Day
Am 25. April fand an der LUFA der diesjährige Girls‘ und Boys‘ Day statt. Dabei erhielten die teilnehmenden Mädchen und Jungs Einblicke in den vielseitigen Arbeitsalltag an der LUFA. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeisterten den Nachwuchs für die Berufe Chemieingenieurin und Biologielaborant. Ausgestattet mit Laborkittel und Schutzbrille wurde gemeinsam mikroskopiert, titriert und chromatografiert. Bodenarten wurden bestimmt und sogar DNA isoliert. Ein Labor-Puzzle Quiz rundete den Aktionstag ab.
Speyer sagt NEIN! zu Gewalt gegen Frauen und Kinder
Die LUFA Speyer beteiligt sich an der Aktionswoche „Speyer sagt NEIN! zu Gewalt gegen Frauen und Kinder“.
Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall:
Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. In Deutschland erfährt jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt; Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Häusliche und sexualisierte Gewalt macht auch vor Kindern nicht halt.
In Gewaltbeziehungen sind Kinder immer mit betroffen. Die Zahl der minderjährigen Opfer sexualisierter Gewalt ist in den letzten Jahren weiter angestiegen, besonders besorgniserregend ist der starke Anstieg von Kinderpornografie im Netz. Mit der Aktionswoche gegen Gewalt möchte die Stadt Speyer auf die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam machen, informieren und präventive Angebote schaffen.
Gewalt gegen Frauen und Kinder geht uns alle etwas an. Schauen Sie nicht weg!
Weiterführende Informationen sind unter dem folgenden Link zu finden: https://www.speyer.de/de/familie-und-soziales/frauen/aktionswoche-speyer-sagt-nein-zu-gewalt-gegen-frauen-und-kinder/
LUFA-Stand MR Südpfalz Mitgliederversammlung
Als langjähriger, regionaler Partner analysiert die LUFA Speyer sämtliche Bodenproben der Mitglieder des Maschinenringes Südpfalz. Auch in diesem Jahr haben wir die Einladung, unsere Arbeit und Dienstleistungen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Maschinenrings Südpfalz am 19.03.2024 in der Festhalle Herxheim vorzustellen, gerne angenommen.