21.01.2009
Der Einfluss der Mineralstoffernährung der Rebe auf die Qualität von Wein
Dr. Albert Linsenmeier, Forschungsanstalt Geisenheim
04.02.2009
Landwirtschaftliche Böden als Quellen und Senken für die klimarelevanten Spurengase Methan und Lachgas
Dr. Reiner Ruser, Universität Hohenheim, Stuttgart
18.02.2009
Anbau von Nachwachsenden Rohstoffe in Rheinland-Pfalz und sich daraus ergebender Untersuchungsbedarf
Dr. Herbert von Francken-Welz, DLR Eifel, Bitburg
04.03.2009
Einsatzmöglichkeiten der grünen Gentechnik in der Landwirtschaft
Prof. Dr. Gabi Krczal, RLP AgroScience, Neustadt
18.03.2009
Biogaserzeugung – Substrateigenschaften und Möglichkeiten zur Prozessoptimierung
Dr. Hauke Heuwinkel, Bayerische Landesanstalt f. Landwirtschaft, Freising
01.04.2009
Qualitätssicherung bei der Milch für die rheinland-pfälzischen Molkereiunternehmen
Dr. Wolfgang Fasen, Landeskontroll-verband Rheinland-Pfalz e.V., Bad Kreuznach
22.04.2009
Die Belastung der Fließgewässer und des Grundwassers in Rheinland-Pfalz mit Pflanzenschutzmitteln
Dr. Ingrid Ittel, Wolfgang Plaul, Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, Mainz
06.05.2009
Klimawandel – was kommt auf die Landwirtschaft zu und wie kann sie sich anpassen?
Prof. Dr. Franz Wiesler, LUFA Speyer
13.05.2009
Gentechnik in Rheinland Pfalz – Anwendungsgebiete und Zuständigkeiten der Behörden
Dr. Thomas Kaplan, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt