12.12.2007
Ist das landwirtschaftliche Fachrecht für einen wirksamen Ressourcen - und Klimaschutz ausreichend?
Dr. Reinhold Gutser, TU München
16.01.2008
Neue Entwicklungen in der Nahinfrarotspektroskopie
Dr. Peter Tillmann, VDLUFA Qualitätssicherung NIRS GmbH, Kassel
30.01.2008
Die geplante Novellierung der Klärschlammverordnung und die mögliche Rolle von freiwilligen Gütesicherungssystemen
Thomas Langenohl, VDLUFA-QLA GmbH, Rheinbach
13.02.2008
Beiträge der Tierernährung zur Reduzierung von Nährstoffüberschüssen in der Landwirtschaft
Prof. Dr. Hans Schenkel, Universität Hohenheim
20.02.2008
Neue Entwicklungen in der Beurteilung von Pflanzenschutzmittelrückständen
Werner Dachtler, Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, Speyer
27.02.2008
Grundwasserschutz in Baden-Württemberg - von der Schalvo bis zur Wasserrahmenrichtlinie
Margarete Finck, LTZ Augustenberg, Karlsruhe
12.03.2008
Die Landwirtschaft als Verursacher von klimarelevanten Lachgasemissionen
Dr. Klaus Dittert, Christian-Albrechts-Universität Kiel
09.04.2008
Welternährung im 21. Jahrhundert - eine Herausforderung für die Landwirtschaft
Prof. Dr. Franz Wiesler, LUFA Speyer
30.04.2008
Der mögliche Beitrag der Gentechnik zur Lösung landwirtschaftlicher Probleme
Dr. Ralf-Michael-Schmidt, BASF Plant Science Holding GmbH, Limburgerhof
07.05.2008
Digitale Bodenfunktionskarten als Grundlage für einen flächendeckenden Boden- und Wasserschutz
Dr. Stephan Sauer, Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz