13.10.2004
Landwirtschaftliche Produktion in Südamerika - Aspekte und Eindrücke einer Studienreise durch Argentinien, Paraguay und Brasilien.
Prof. Dr. R. Aldag, Dudenhofen
10.11.2004
Lückenindikation bei Gemüse - Hintergründe und Umsetzung.
Dr. L. Gündel, DLR Rheinpfalz; Dr. G. Offenbächer, LUFA Speyer
24.11.2004
Sekundäre Pflanzenstoffe - Neubewertung der gesundheitlichen Bedeutung von Gemüse und Obst.
Prof. Dr. H.-C. Scharpf, Ettlingen
08.12.2004
Die Positivliste für Einzelfuttermittel - Ein Beitrag zur Futter- und Lebensmittelsicherheit.
Prof. Dr. H. Schenkel, LA landw. Chemie der Universität Hohenheim
12.01.2005
Stickstoffbilanzen der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz.
Dr. F. Fritsch, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
26.01.2005
Ansätze zur Optimierung der Nährstoffbewirtschaftung in der schweizerischen Landwirtschaft: Potenziale und Grenzen.
Dr. W. Richner, Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich
09.02.2005
Wasserqualität in bewaldeten Einzugsgebieten - Von der Parzelle über das Einzugsgebiet zur Landschaft.
Dr. M. Armbruster, LUFA Speyer
23.02.2005
Pharmakologisch wirksame Substanzen in Futtermitteln und deren Bestimmung durch LC-MS.
Dr. E. Zittlau, Chem. Landes-untersuchungsanstalt Karlsruhe
09.03.2005
Die LUFA Speyer - ein Dienstleister für die Landwirtschaft und die Agrarverwaltung im Saarland.
Dr. K. P. Brück; Robert Zimmer, Landwirtschaftskammer Saarland
06.04.2005
Einsatzmöglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechniken zum Ressourcenschutz in Landwirtschaft und Weinbau.
A. Schramm, DLR Mosel
20.04.2005
Mykotoxine - ein zunehmendes Qualitätsproblem in Lebens- und Futtermitteln?
Dr. G. Strauss, LUFA Speyer