Im Laufe des Jahres 2016 stand an der LUFA Speyer die Erneuerung mehrerer Zertifizierungen an. Mit dem Eingang der erneuerten GLP-Bescheinigung (Gute Laborpraxis) Ende Mai 2017 sind damit Zertifizierungen der LUFA Speyer für folgende Bereiche erfolgreich erneuert worden:
- Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005
- Anerkennung von Saatgutuntersuchungen nach ISTA-Standards (International Seed Testing Association)
- Gute Laborpraxis (GLP) Bescheinigung zur Durchführung von Prüfungen der Katerorien 6, 8 und 9
![]() |
![]() |
![]() |
Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025:2005 (Gültig bis 21.11.2021) | ISTA-Anerkennung (gültig bis 24.07.2019) | GLP-Bescheinigung (gültig bis 01.12.2019) |
Ein Hauptkriterium zur Erlangung und Aufrechterhaltung der Zertifizierungen ist das wiederholte erfolgreiche Bestehen vom Ringversuchen. Aktuell wurde im Bereich der Futtermitteluntersuchungen die hohe Analysenqualität der LUFA Speyer durch 3 erfolgreich bestandene Ringversuche nachgewiesen:
- DRRR-Ringversuch 2017 zu Salmonellen in Futtermitteln
- ALVA Pflanzen- und Futtermittelenquette 2017 (chemisch-physikalische Untersuchungen in 3 Futtermittelproben)
- VDLUFA Futtermittel Enquete 2017 (Inhalts- und Zusatzstoffe von 5 Futtermitteln)
![]() |
![]() |
![]() |
DRRR-Ringversuch 2017 | ALVA Pflanzen- und Futtermittelenquette 2017 | VDLUFA Futtermittel Enquete 2017 |
Durch das erneute erfolgreiche Bestehen der Ringversuche im Bereich der Futtermitteluntersuchungen wurde die hohe und gleichbleibende Qualität der analytischen Dienstleistungen der LUFA Speyer bestätigt.